Viele Wege führen bekanntlich nach Rom. Viele Wege auch, die Demokratie und Meinungsfreiheit, das zwischenmenschliche Zusammensein zu pflegen und zu fördern.
Der Verein K H T e.V. (Kultur Heimat Tradition) hat sich diesem Weg angenommen. 8 Mitglieder hat diese Gemeinschaft in Bad Kreuznach (bei Mainz) und er besteht aus Menschen, die ihre eigene Meinung haben, politisch unterschiedlich ausgerichtet sind, und sich als Menschen zusammenfinden.
Facebook: Kultur-Heimat-Tradition
Das ist uns verloren gegangen in diesen Tagen. Die Gesellschaft zerrissen, die politischen Richtungen festgebissen, und was es bedeutet Mensch, Freund, Bürger, Nachbar und Arbeitskollege zu sein, geht in Deutschland immer mehr verloren. Zu vieles wird mittlerweile von der politischen Ausrichtung dominiert und reißt tiefe Gräben.
Angst geht um, seine Meinung zu sagen, die Bürger und Menschen im Land haben sich selbst einen Maulkorb auferlegt. Nicht so hier, wie mir Nicole in einem Telefonat versichert. Ihr Anliegen ist es, sich auf menschlicher Ebene zu finden und das was die Menschen auseinandertreibt und das Land spaltet, die ganze Politik, außen vor zu lassen. Natürlich wird diskutiert, aber unterschiedliche politische Meinungen werden auch akzeptiert.
Hier geht es aber in erster Linie darum, sich als Menschen zu verbinden und eine Atmosphäre des Vertrauens zu haben. Ein geschützter Rahmen, in dem alte Werte, Zwischenmenschliches und seine Liebe zur Heimat ihren Platz finden, ohne in die rechte Ecke gedrückt zu werden.
Ein Verein, bei dem sich Menschen, die ihr Land und Kultur lieben, ohne politische Präsenz, zusammen schließen. Das macht auch das Gespräch mit ihr aus. Wir finden uns beide schnell. Da ist Sympathie und Vertrauen, zwei fremde Menschen treffen aufeinander und können sich ohne Angst austauschen und wertschätzen.
Wir sind uns einig, dass man dieses Land und seine Probleme nicht mehr der Politik überlassen darf. Selbstverantwortung ist gefragt um etwas zu ändern. Nicole und die anderen Mitglieder des Vereins gehen den Weg der eigenen Identität und Selbstbewusstseins. Kein sich verstecken hinter dem was man ist oder wofür man steht.
Dieser Verein hat eine andere Qualität, dort geht es nicht um Argumente, sondern Menschsein. Dort spielt nicht die politische Ausrichtung oder andere Meinung eine Rolle, sondern die gemeinsame Identität. Dieses Modell hat Zukunft, denn auf Gleichgesinnte zu treffen, die einander wertschätzen, ist ein hohes Gut. Seine Meinungen und Betrachtungsweisen frei zu äußern, nicht mehr selbstverständlich.
Vielleicht motiviert es andere Ähnliches oder Gleiches zu tun. Wir können nichts ändern…die anderen…man kann nichts machen…was soll man nur tun, es hilft ja eh alles nichts… das gilt für diesen Verein und seine Mitglieder nicht.
Hier gibt es auch die Möglichkeit passiv Mitglied zu werden, oder sich auf der Facebook Seite an den Kommentaren zu beteiligen, um sich erst einmal einzufühlen. Es ist eine Möglichkeit von vielen, ein Anfang, aber es zeigt, dass es unterschiedlichste Möglichkeiten gibt, zusammen zu finden.
Wer etwas ähnliches vorhat oder umsetzen möchte, kann sich auch gerne mit Nicole austauschen. Für Fragen, Interesse etc. steht sie euch gerne zur Verfügung.
Ansprechpartnerin: Nicole Bechtoldt.
Tel: 0671 21 35 10 52
Email: kht-ev@gmx.de